Anfang Februar kann mit der Aussaat von Paprika, Peperoni, Artischocken und Auberginen begonnen werden. Bei Tomaten bitte noch bis Mitte März warten.
Wenn das Wetter es zulässt können Salat, Rettiche, Radieschen und Kohlrabi im Frühbeetkasten und Kleingewächshaus gepflanzt werden.
Winterschnitt
An frostfreien Tagen ist der Winterschnitt an Obstgehölzen möglich. Die Stärke des Schnitts richtet sich nach dem Blütenknospenansatz. Sind wenig Blütenknospen vorhanden sollte nur wenig geschnitten werden und umgekehrt.
Bäume, Sträucher und Hecken dürfen nur bis Ende Februar stark beschnitten bzw. auf den Stock gesetzt werden. Diese Bestimmung gilt zum Schutz der Vögel.
Fruchtmumien
Beim Winterschnitt sollen auch die Fruchtmumien entfernt werden, da sie ein Infektionsrisiko für die Monilia-Krankheit sind.
Nistkästen
Ab Februar können gereinigte Nistkästen für Singvögel aufgehängt werden.
Pflanzenportrait
Helleborus (Nieswurz)
Helleborus werden auch Christrosen, Schneerosen oder Lenzrosen genannt.
Die Pflanzengattung Helleborus gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, alle Arten sind giftig. Die bis zu 25 Arten sind von Europa über Kleinasien bis Zentralasien und China verbreitet.
Fotos: Anna Baumgartner
Indem Sie die Webseite und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie die unverzichtbaren Cookies. Indem Sie auf den Button „Akzeptieren“ klicken werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy sowie unserem Datenschutzhinweis.AkzeptierenDatenschutzerklärung